Therapie & Behandlung von Hashimoto-Thyreoiditis
Die Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis zielt einerseits auf die Bekämpfung der Symptome und Beschwerden, aber auch andererseits auf die Verminderung oder besser Vermeidung der auslösenden Faktoren , da zumeist auch der spätere Krankheitsverlauf durch diese Krankheitsauslöser negativ beeinflusst wird.
Hier erfahren Sie, wie die Hormontherapie funktioniert, welche Spurenelemente und Vitamine hilfreich sind, welchen Einfluss Jod und Gluten auf Hashimoto-Thyreoiditis hat, was in der Schwangerschaft oder bei Kinderwunsch zu beachten ist, welcher Lebensstil förderlich ist und dass ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie der Hashimoto-Thyreioiditis ist.








Coronavirus: Hygienemaßnahmen in unserem Schilddrüsenzentrum
Damit Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns vor einer Infektion geschützt sind, haben wir umfangreiche Schutz- und Hygienemaßnahmen eingeführt.
Patienten mit Infekt haben in unserem Schilddrüsenzentrum keinen Zutritt.
Die Eingangstüren sind verschlossen und wir lassen die Patienten nur einzeln eintreten. Sollten Sie noch keine Maske besitzen, bekommen Sie diese von uns zur Verfügung gestellt. Alle unsere Mitarbeiter tragen ebenfalls eine Maske.
Im Eingangsbereich des Schilddrüsenzentrums stehen Spender mit Desinfektionsmittel bereit. An der Rezeption sind Sie durch eine Plexiglasscheibe von unseren Mitarbeitern getrennt.
Um diesen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten zu können, ist es unabdingbar, dass Sie nicht unangemeldet in das Schilddrüsenzentrum kommen. Früher vereinbarte Termine behalten aber ihre Gültigkeit und Sie brauchen sich nur zu melden, wenn Sie an Symptomen eines Infektes leiden.